Joggen Anfänger - Einleitung
Stell dir vor, du hast einen stressigen Alltag voller Verpflichtungen und Verantwortung. Dein Terminkalender ist vollgepackt und du hast das Gefühl, dass dir die Zeit für deine Leidenschaft, den Ausdauersport, fehlt. Aber was, wenn ich dir sage, dass du deine Leidenschaft für den Ausdauersport trotz des stressigen Alltags wiederentdecken kannst? Ich kann dich verstehen, denn auch ich erlebe dies tagtäglich.
Familienvater mit vollem Einsatz
Ich helfe meiner Frau beim Aufbau ihrer Zahnarztpraxis, habe zwei kleine Töchter und baue gleichzeitig mein eigenes Business auf. Trotzdem habe ich einen Weg gefunden, 3-4 Mal in der Woche effektiv zu trainieren. Als ehemaliger pummeliger Partynerd, der es zum Ironman geschafft hat und mehr als 10 Jahre als Fitnesstrainer im Fitnessstudio gearbeitet hat, bringe ich meine Erfahrungen und Expertise mit. In diesem Blogartikel werde ich dir zeigen, wie auch du es schaffen kannst, deine Leidenschaft für den Ausdauersport wiederzuentdecken und in deinem stressigen Alltag regelmäßig zu trainieren. Kapitel für Kapitel werden wir gemeinsam daran arbeiten, dass du ein stressfreieres und erfüllteres Leben mit Ausdauersport führen kannst. Erfahre, wie Ausdauersport zur Stressreduktion beiträgt und welche Auswirkungen Stress auf deinen Körper und deine Gesundheit hat.
1. Joggen Anfänger Prioritäten setzen: Zeit für das Ausdauertraining als feste Verpflichtung in den Alltag integrieren
Der erste Schritt besteht darin, sich bewusst zu machen, dass es notwendig ist, sich diese Zeit für sich selbst zu nehmen. Zusätzlich ist es wichtig, dass du verstehst, dass es keineswegs Zeitverschwendung ist, sondern eine Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Darüber hinaus solltest du bedenken, dass regelmäßiger Sport dir dabei helfen kann, besser mit Stress umzugehen und dich energiegeladener zu fühlen. Indem du regelmäßig Sport treibst, wirst du feststellen, wie viel besser du mit Stress umgehen kannst. Außerdem wirst du merken, wie viel energiegeladener du dich fühlst."
"Setze dir realistische Ziele ist der zweite Schritt. Du musst nicht sofort einen Marathon laufen oder einen Triathlon absolvieren. Stattdessen ist es ratsam, mit kleinen Schritten zu beginnen und sich langsam zu steigern. Ein Beispiel für ein realistisches Ziel könnte sein, dreimal pro Woche für 30 Minuten joggen zu gehen. Selbst wenn dein Terminkalender vollgepackt ist, ist dies umsetzbar. Zusätzlich dazu kannst du auch andere Aktivitäten wie Radfahren oder Schwimmen in Betracht ziehen. Auf diese Weise kannst du Abwechslung in dein Training bringen und dich motiviert halten."
"Der dritte Schritt besteht darin, deine Prioritäten zu überdenken. Frage dich, ob es wirklich notwendig ist, jeden Abend vor dem Fernseher zu sitzen, oder ob du stattdessen eine halbe Stunde Laufen gehen könntest. Zusätzlich dazu solltest du herausfinden, welche Aktivitäten du reduzieren oder sogar ganz streichen kannst, um Raum für den Ausdauersport zu schaffen. Bedenke, dass es oft kleine Veränderungen im Alltag sind, die einen großen Unterschied machen können. Statt nach der Arbeit ins Fitnessstudio zu fahren, könntest du beispielsweise direkt von der Arbeit aus eine Runde joggen gehen. Auf diese Weise integrierst du den Sport nahtlos in deinen Tagesablauf."
2. Effizientes Training
Um deine Leistung im Ausdauersport zu verbessern, empfehle ich dir, einen anderen Ansatz zu wählen als ich damals vor über 20 Jahren. Viele von uns waren damals der Meinung, dass wir nur durch stetige Steigerung der Trainingsumfänge unsere Leistung verbessern können. Doch mittlerweile wissen wir, dass das Training der grundlegenden Bewegungsmuster viel entscheidender ist.
Leistung trotz weniger Umfänge steigern
Das Beste daran ist, dass du mit weniger Umfang trainieren und dennoch deine Leistung steigern kannst. Klingt verlockend, oder? Jetzt fragst du dich bestimmt, was genau das Training der grundlegenden Bewegungsmuster bedeutet. Ganz einfach: Mach einfache Übungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritte. Durch solche Übungen trainierst du nicht nur deine grundlegenden Bewegungsmuster, sondern verbesserst auch deine Laufleistung. Also, warum nicht mal einen anderen Ansatz ausprobieren und mit weniger Umfang, aber dafür mit gezieltem Training deiner Bewegungsmuster deine Leistung auf das nächste Level bringen? Gib dir selbst die Chance, deine Ziele zu erreichen und dein volles Potenzial im Ausdauersport auszuschöpfen. Du wirst erstaunt sein, wie viel du erreichen kannst, wenn du dich auf die Grundlagen konzentrierst. Trau dich und leg los!
Traust du dich deine grundlegenden Bewegungsmuster einmal zu testen?
Dann hole dir für 0€ den Selbsttest:
3. Multitasking-Möglichkeiten nutzen: Das Ausdauertraining mit anderen Aktivitäten kombinieren
"Wenn du zum Beispiel als Joggen Anfänger Kinder hast, kannst du die gemeinsame Zeit ideal mit dem Lauftraining kombinieren. Statt deine Kinder zum Sportplatz zu bringen, kannst du sie einfach mit auf deine Joggingstrecke nehmen. Investiere in einen guten Kinderwagen, der speziell für das Laufen geeignet ist, und schon kannst du deine Kinder während des Joggens betreuen. Zusätzlich ist dies nicht nur eine tolle Möglichkeit, um Zeit mit deiner Familie zu verbringen, sondern auch um deine Fitness als Joggen Anfänger zu verbessern. Darüber hinaus, wenn du oft auf Reisen bist und in Hotels übernachtest, nutze die Gelegenheit, um die Gegend zu erkunden. Lass das Taxi stehen und laufe zum nächsten Termin oder besuche Sehenswürdigkeiten zu Fuß als Joggen Anfänger. Auf diese Weise kannst du nicht nur deinen Ausdauersport in den Alltag integrieren, sondern auch die Stadt besser kennenlernen."
4. Aktive Mittagspause statt Sitzen: Bewegungspausen während des Arbeitstages einplanen
In unserem heutigen Tipp geht es darum, wie du Bewegung in deinen stressigen Arbeitstag integrieren kannst, ohne dabei Zeit zu verschwenden.
Aktive Mittagspause
Eine effektive Möglichkeit ist es, aktive Mittagspausen statt nur zu sitzen, einzuplanen. Statt dich in der Kantine oder am Schreibtisch niederzulassen, solltest du versuchen, dich in der Mittagspause aktiv zu bewegen. Zusätzlich könntest du einen kurzen Spaziergang machen oder eine Runde joggen gehen. Wenn du früher gerne gejoggt bist, kannst du diese Leidenschaft wieder aufleben lassen und eine kurze Laufeinheit in deine Mittagspause integrieren.
Umgebung vom Arbeitsplatz
Suche dir eine Strecke in der Nähe deines Arbeitsplatzes aus und ziehe dich bereits morgens entsprechend an. Auf diese Weise sparst du Zeit und kannst direkt loslegen. Zudem wirst du sehen, dass eine kurze Laufpause nicht nur deinem Körper guttut, sondern auch deinen Geist erfrischt und dir neue Energie für den Nachmittag gibt. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, frische Luft zu schnappen und den Kopf frei zu bekommen. Plane diese aktive Mittagspause bewusst in deinen Kalender ein und sorge dafür, dass du die notwendige Ausrüstung griffbereit hast. Mit nur 30 Minuten Bewegung pro Tag kannst du schon viel für deine Gesundheit tun und deinem stressigen Alltag etwas entgegensetzen. Also, schnüre deine Laufschuhe und nutze deine Mittagspause für eine aktive Auszeit
5. Flexibilität: Alternativen zum Joggen finden, z.B. Mobility Training
Wenn du früher gerne gejoggt bist, aber aufgrund deines stressigen Alltags keine Zeit mehr dafür findest, solltest du flexibel sein und nach Alternativen suchen. Eine großartige Möglichkeit, deine Ausdauer zu trainieren, ist das sogenannte HIIT (High Intensity Interval Training). Bei diesem Training wechselst du zwischen intensiven Belastungsphasen und kurzen Erholungsphasen.
Kurze intensive Einheiten
Das Schöne daran ist, dass du diese Art von Training in kurzen, intensiven Einheiten absolvieren kannst, die dir nicht viel Zeit kosten. Zusätzlich könntest du zum Beispiel eine 20-minütige HIIT-Session in deine Mittagspause oder am Abend einbauen.
Radfahren
Eine weitere Option, um deine Ausdauer zu verbessern und gleichzeitig Zeit zu sparen, ist das Radfahren. Du könntest zum Beispiel mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder kurze Radtouren in deiner Freizeit unternehmen. Das Tolle am Radfahren ist, dass du es in deinen Alltag integrieren kannst, ohne zusätzliche Zeit für das Training aufzuwenden. Sei also offen für neue Trainingsmethoden und finde diejenige, die am besten in deinen stressigen Alltag passt. Auf diese Weise kannst du deine Ausdauer verbessern, ohne Zeit zu verschwenden."
6. Lauftraining unterstützt dich dein Wunschgewicht dauerhaft zu halten
Lauftraining ist eine großartige Möglichkeit, um dauerhaft dein Wunschgewicht zu halten. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass es wirklich funktioniert. Seit mehr als 20 Jahren halte ich mein Wunschgewicht durch regelmäßiges Laufen. Als ich damals mit dem Laufen begann, war ich übergewichtig und hatte fast 20 Kilo zu viel auf den Rippen.
Laufen kann dein Leben positiv verändern
Doch das Laufen hat mein Leben verändert. Es stärkte mein Selbstbewusstsein, machte mich stressresistenter und half mir dabei, meine mentalen Grenzen zu überwinden. Ich habe sogar einen Ironman absolviert, obwohl ich vorher dachte, dass dies für mich unerreichbar sei. Das Laufen hat mir gezeigt, dass ich zu so viel mehr fähig bin, als ich je gedacht hätte. Und der beste Nebeneffekt ist, dass ich mein Wunschgewicht seit über 20 Jahren halten kann. Also, wenn du auf der Suche nach einer effektiven Methode bist, um Gewicht zu verlieren und es dauerhaft zu halten, dann solltest du das Laufen unbedingt ausprobieren. Du wirst erstaunt sein, welche positiven Veränderungen es in deinem Leben bewirken kann.
7. Vermeide unbedingt diese 5 Fehler beim Training
"In über 20 Jahren Lauferfahrung als Anfänger im Joggen habe ich alle möglichen Trainingsfehler selbst begangen. Allerdings ist es erstaunlich, wie man aus Fehlern lernen kann und seine Trainingsroutine als Anfänger im Joggen verbessern kann. Daher möchte ich heute gerne meine Erfahrungen mit dir teilen und dir dabei helfen, diese 5 häufigen Trainingsfehler als Anfänger im Joggen zu vermeiden."
1. Fehler: Das Motto "viel hilft viel" befolgen.
"Es ist verlockend, immer härter und länger zu trainieren. Allerdings kann dieser Ansatz zu Verletzungen führen und deine Energie aufzehren. Deshalb ist es als Anfänger im Joggen wichtig, die richtige Balance für dein Training zu finden."
2. Fehler: Das Training grundlegender Bewegungsmuster vernachlässigen.
Viele Jogging-Anfänger überspringen diese Übungen, weil sie denken, dass sie langweilig sind. Aber sie sind entscheidend für eine gute Lauftechnik und können sogar Spaß machen, wenn du ihre Effektivität spürst.
3. Fehler: Ein zu monotones Training.
Immer die gleiche Laufstrecke und das gleiche Tempo können schnell eintönig werden. Als Anfänger im Joggen ist es wichtig, deine Routen und Intensitäten zu variieren, um deinen Körper herauszufordern und motiviert zu bleiben.
4. Fehler: Nicht genug Regeneration.
"Ruhephasen sind genauso wichtig wie das Training selbst. Deshalb vernachlässige nicht deine Erholung, sonst riskierst du Überlastung und Verletzungen. Als Anfänger im Joggen ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören und ihm die nötige Erholung zu geben. Ein weiterer Fehler ist die mangelnde Abwechslung im Training. Als Anfänger im Joggen ist es wichtig, verschiedene Arten von Training einzubauen, wie zum Beispiel Intervallläufe, Tempoläufe oder Bergläufe. Dies hält dein Training interessant und verbessert deine Gesamtleistung. Indem du diese 5 häufigen Trainingsfehler als Anfänger im Joggen vermeidest, kannst du deine Laufroutine effektiver und verletzungsfrei gestalten. Hast du noch weitere Fragen zum Thema Laufen oder benötigst du noch weitere Tipps?"
Fazit
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Ausdauersport habe ich persönlich viel gelernt. Früher war ich ein pummeliger Technoparty-Nerd, aber durch meine Leidenschaft für Ausdauersport habe ich mich zum Ironman entwickelt. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie sehr der Ausdauersport mein Leben bereichert und mich zu einem gesünderen und glücklicheren Menschen gemacht hat.
Meine persönliche Geschichte als Inspiration
Das Beste daran ist jedoch, dass ich auch inmitten eines stressigen Alltags und meiner Verantwortung als Vater von zwei kleinen Töchtern im Alter von 6 und 10 Jahren aktiv geblieben bin. Es war nicht immer einfach, aber es war jeden Tag wert. Ich habe gelernt, Prioritäten zu setzen und effektive Zeitmanagement-Strategien zu nutzen, um Zeit für meine Leidenschaft zu finden.
Motivation durch Ziele und Visionen
Durch das Setzen von Zielen und Visionen habe ich meine Motivation aufrechterhalten und Hindernisse überwunden. Ich habe erkannt, dass auch kurze, aber intensive Trainingseinheiten effektiv sein können und dass es möglich ist, den Ausdauersport in meinen Alltag zu integrieren.
Motivation durch Ziele und Visionen
Durch das Setzen von Zielen und Visionen habe ich meine Motivation aufrechterhalten und Hindernisse überwunden. Ich habe erkannt, dass auch kurze, aber intensive Trainingseinheiten effektiv sein können und dass es möglich ist, den Ausdauersport in meinen Alltag zu integrieren.
Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und Regeneration
Darüber hinaus habe ich die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Ausdauersportler erkannt und Regenerationstechniken eingesetzt, um meine Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Schlussgedanken und Empfehlungen
Ich hoffe, dass meine persönliche Geschichte dich motiviert hat, deine Leidenschaft für Ausdauersport trotz eines stressigen Alltags wiederzuentdecken. Denke daran, dass du kleine Schritte machen und dich konsequent auf deine Ziele konzentrieren kannst. Es ist möglich, Zeit für dich und deine Sportaktivitäten zu finden, und die positiven Auswirkungen auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sind es wert.
IRONKAI-TIPPS
Indem du dich für den wöchentlichen IRONKAI-NEWSLETTER anmeldest, erhältst du einen Trainingsplan "So entspannst du spürbar deinen Rücken nach einen langen sitzenden Arbeitstag innerhalb von 5 Minuten".
Aber das ist noch nicht alles! Zusätzlich erhältst du sofort Zugang zu einem Selbsttest, der es dir ermöglicht deine aktuellen Fähigkeiten zu überprüfen und erste Schritte in Richtung eines verbesserten Trainings zu machen.